„Wir sind alle hier, wenn du aufwachst…“ – Mit diesen leisen Worten verabschiedet sich Yvonne tränenüberströmt von einem Mann, der Jahrzehnte lang das Herz von Gute Zeiten, schlechte Zeiten war. Doch diesmal steht nicht nur ein medizinischer Notfall im Raum – sondern ein echtes Serienbeben: Jo Gerner fällt ins Koma. Und mit ihm verschwindet Schauspieler Wolfgang Bahro vorübergehend aus dem GZSZ-Universum.
Was als verzweifelter Versuch beginnt, Paulina und Clara aus dem Land zu bringen, endet in einer Tragödie von unerbittlicher Wucht. Auf dem Weg zum Flughafen reißt ein brutaler Autounfall die Figuren aus allen Plänen und Hoffnungen. Paulina stirbt noch am Unfallort. Clara überlebt wie durch ein Wunder – äußerlich unversehrt, innerlich zerschmettert. Und Jo Gerner? Schwer verletzt, bewusstlos, wird er in die Klinik eingeliefert.
Dort offenbart sich das volle Ausmaß der Katastrophe. Seine Organe scheinen zunächst stabil – bis auf eines: das Gehirn. Ein Aneurysma, ausgelöst durch den Aufprall. Die Ärzte sprechen von einer hochriskanten Operation. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – doch bevor Gerner in den OP geschoben wird, regelt er in einem letzten Akt der Kontrolle seine wichtigsten Angelegenheiten.
Er überträgt Matilda die Leitung der Kanzlei. Eine Entscheidung, die ebenso strategisch wie emotional ist. Und dann: ein letzter Moment mit Yvonne. Ein Kuss. Ein Versprechen. Und der leise Verdacht, dass es womöglich ein Abschied für immer ist.
Die Operation verläuft nicht wie gehofft. Gerner fällt ins Koma. Und das bedeutet: Wolfgang Bahro, der seit über drei Jahrzehnten das Rückgrat der Serie ist, nimmt sich eine Auszeit – aus einem ganz realen Grund. Im Interview erklärt der Schauspieler offen: „Ich wurde für eine andere Produktion freigestellt – ich drehe gerade Haveltod – Ein Potsdam-Krimi für RTL.“ Die letzten Szenen seien bereits abgedreht, seine Rückkehr zu GZSZ sei in Vorbereitung – aber es werde mindestens sechs Wochen dauern, bis er wieder auf dem Bildschirm zu sehen ist.
Das bedeutet: ein Sommer ohne Gerner. Und ohne die gewohnte Machtbalance in Berlin. Denn mit seinem Koma ändert sich das Gefüge. Matilda muss Verantwortung übernehmen. Clara steht plötzlich zwischen allen Fronten. Und Zoe? Sie nutzt das Machtvakuum, um ihre Karten neu zu mischen. Die Frage ist: Wer wird diese Phase überstehen – und zu welchem Preis?
Ein Wiedersehen mit Gerner ist nicht ausgeschlossen – aber die Serie deutet an, dass wir möglicherweise nicht mehr denselben Mann erleben werden. Baro selbst lässt das Ende offen: „Bei GZSZ weiß man nie…“ Ein Satz, der Raum für alle Möglichkeiten lässt. Wird Gerner als Kämpfer zurückkehren? Oder als gebrochener Schatten seiner selbst?
Was sicher ist: Mit dieser Entwicklung hat Gute Zeiten, schlechte Zeiten ein emotionales Ausrufezeichen gesetzt. Ein Wendepunkt, der die Geschichte neu schreibt – und die Zuschauer in Atem hält.
Was meinst du: Wird Gerner je wieder so sein wie früher – oder sehen wir den Beginn einer neuen Ära bei GZSZ?